Press "Enter" to skip to content

Musik

Für viele Menschen ist Musik ein wesentlicher Bestandteil ihres täglichen Lebens, egal ob sie aktiv Musik auswählen, um sie zu hören oder die Musik nur nebenbei läuft. Sehr oft hat man auch gar keine andere Wahl als mit Musik berieselt zu werden. In vielen Geschäften läuft permanent Hintergrundmusik um ein angenehmes Einkaufsklima zu schaffen. In der heutigen Gesellschaft haben viele Leute immer Kopfhörer in den Ohren um die Musik, die sie hören selbst bestimmen zu können oder auch um die Außenwelt auszusperren. Musik zu hören ist besser als der Straßenlärm oder zwangsläufig die Gespräche fremder Leute belauschen zu müssen. Die Verwendung von Kopfhörern ist außerdem ein gerne verwendetes Mittel um anzudeuten, dass man keine Kommunikation mit anderen Leuten wünscht.

Aber nicht alle – vor allem die jüngeren Generationen – laufen mit Kopfhörern durch die Gegend. Viele Menschen beschränken ihren Musikgenuss auch auf bestimmte Zeiten. Die einen hören Musik nur zu bestimmten Anlässen und durch diese Anlässe wird auch das Genre bestimmt, andere hören sie beim Putzen, Kochen oder Meditieren, sie tanzen oder singen dazu. Manche lassen sich durch fröhliche Musik ihre Stimmung verbessern, hören traurige Musik, wenn sie traurig sind oder laute, aggressive Musik um ihrer Wut Ausdruck zu verleihen. Die Einen hören Musik nur im Auto auf dem Weg von und zur Arbeit und lassen sich dabei oft wahllos vom Radio berieseln, während andere sich ganz aktiv ein bestimmtes Musikstück aussuchen und ohne Nebenbeschäftigung nur diesem lauschen, um es in seiner Ganzheit genießen zu können. Manchen ist es egal, ob ein Lied irgendwo in der Mitte abgebrochen wird und andere stört das so sehr, dass sie dem Radio, wo das sehr oft passiert, für immer abgeschworen haben.


Auf die Frage, welche Musik sie gern hören und warum habe ich schon die unterschied- lichsten Antworten bekommen. Da ich mit Leuten aus vielen verschiedenen Ländern arbeite, ist ihr Musikgeschmack auch dementsprechend unterschiedlich. Manche hören alle möglichen Genres von Pop bis Klassik und auch alles dazwischen, immer abhängig von Lust und Laune. Andere hören nur oder fast nur Musik aus ihrem eigenen Land und wieder andere nur Musik in Sprachen, die sie verstehen oder nur in ihrer Muttersprache, auch wenn sie andere Sprachen ebenso verstehen würden.

Da die Kultur meines Landes eng mit Musik verbunden ist, sei es traditionelle Volksmusik, die hauptsächlich von älteren Leuten gehört wird, oder die weithin bekannte klassische Musik – den Namen Mozart kennt hier jedes Kind – oder Populärmusik in meistens Englisch mit gelegentlichen Modewellen von Musik in anderen Sprachen wie Französisch oder Italienisch ist es für mich schwer nachzuvollziehen, wenn jemand mit Musik so gar nichts anfangen kann.

Denn selten aber doch bekomme ich auf die Frage nach der Musik auch die Antwort, dass gar keine Musik gehört wird. Wie unvorstellbar das für mich ist! Wie trist muss das Leben sein, wenn man die Möglichkeit hat, Musik zu hören, es aber aus freien Stücken nicht tut. Ist Musik denn nicht, sogar ohne eine Sprache dafür zu verwenden, ein Ausdruck von Gefühlen, mit denen sich jeder identifizieren kann?

Be First to Comment

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *