Press "Enter" to skip to content

KONJUNKTIV II

Das Indikativ beschreibt, was wirklich bzw. tatsächlich geschieht. Der Indikativ beschreibt die reale Welt. Man nennt deshalb das Indikativ auch Wirklichkeitsform.
Ich bin ein Journalist.“
(Das ist die Realität.)

Der Konjunktiv II beschreibt die irreale Welt. Diese Welt existiert nicht. Es sind Wünsche und Träume.
Ich wäre so gern ein Journalist.
(Das ist keine Realität! Das ist ein irrealer Wunsch!)

Die Bildung des Konjunktiv II
A) Man bildet die Gegenwartsform des Konjunktiv II bei vielen Verben mit ‚würden‘ und dem Infinitiv des Verbs.

Ich würde gern in Deutschland weiterstudieren.
Würdest du mir helfen, eine Wohnung zu finden?
Würde er/sie uns vom Flughafen abholen?
Wir würden Sie am Freitag besuchen.
Würdet ihr morgen mit mir ins Kino gehen?
Würden sie (die Kinder) uns ihre Schule zeigen?
Würden Sie mir Ihre Telefonnummer geben?

B) Man bildet den Konjunktiv II von den Verben ‚sein‘ und ‚haben‘ aus der Präteritum-Form dieser Verben (haben/hatte – sein/war).
ich hätte/wäre
du hättest/wärest
er, sie, es hätte/wäre
wir hätten/wären
ihr hättet/wäret
sie/Sie hätten/wären

C) Man bildet den Konjunktiv II von den Verben mit der Präteritum-Form + Umlaut. (bei den Verben ‚sollen‘ und ‚wollen‘ ohne Umlaut!).

D) Man bildet den Konjunktiv II von den Verben ‚kommen‘, ‚wissen‘, ‚brauchen‘, ‚gehen‘ und ‚lassen‘ folgenderweise:


Man kann diese Verben auch mit ‚würde, + dem Infinitiv des Verbs verwenden. Ich würde kommen, ich würde wissen, ich würde brauchen, ich würde gehen, ich würde lassen.

DER GEBRAUCH DES KONJUNKTIV II

IRREALE WÜNSCHE:

Hier ist es so kalt. Wäre es doch nur wärmer!
Ich habe kein Geld. Hätte ich doch nur etwas Geld!
Ich wünschte mir, ich wäre der Direktor meiner Firma.

IRREALE BEDINGUNGSSÄTZE (KONDITIONAL):
Wenn ich nicht krank gewesen wäre, wäre ich sicher zu deiner
Geburtstagsfeier gekommen.
Wenn er viel Geld hätte, würde er sich ein neues Auto kaufen.
Wenn du Yoga gemacht hättest, wärst du heute ganz gesund.
Ach, wenn ich nur nicht so dumm gewesen wäre!

IRREALE FOLGESÄTZE
Ich bin so müde, dass ich auf der Stelle einschlafen könnte.
Er ist zu schlau, als dass er einen Fehler machen würde.

IRREALE VERGLEICHE:
Du siehst aus, als wärest du sehr krank.
Nishtha sah mich an, als ob sie mich noch nie gesehen hätte.

HÖFLICHE BITTE:
Könnten Sie mir bitte sagen, wie spät es ist?
Ich hätte gern eine Tomatensuppe.
Würdest du bitte die Tür schließen?

EMPFEHLUNGEN/VORSCHLÄGE/RATSCHLÄGE
Ich würde mich bei diesem Wetter wärmer anziehen.
Wir könnten heute Abend ins Kino gehen. Was meinst du?
Du solltest viel mehr auf deine Gesundheit achten!

VERMUTUNGEN:
Vidya müsste zu Hause sein.
Devkaran sollte vor zwei Tagen meine E-Mail bekommen haben.

ERSTAUNEN AUSZUDRÜCKEN:
Ich hätte nie gedacht, dass ich die Prüfung bestehen würde.

ZWEIFEL AUSZUDRÜCKEN:
Hätte ich nicht die andere Hose kaufen sollen?
Vielleicht hätte ich doch im Unterricht besser aufpassen müssen!

BEISPIELSÄTZE
• Ach, wenn ich bloß Kalpanas Adresse gewusst hätte!
• Ach, wenn ich doch rechtzeitig geheiratet hätte!
• Auch wenn ich ein schnelles Auto hätte, würde ich nicht so schnell fahren.
• Auch wenn ich viel Geld hätte, würde ich dieses Auto nicht kaufen.
• Der Zug kommt immer zu spät. Wenn er doch nur pünktlicher wäre!
• Der Autofahrer hat schnell reagiert, sonst hätte es einen schweren Unfall gegeben.
• Du solltest weniger rauchen.
• Du solltest unbedingt eine strenge Diät machen.
• Satish würde gern ein Auto kaufen, aber er muss zuerst Geld sparen.
• Es gibt keinen Autofahrer, der vor Unfällen sicher wäre.
• Es sieht so aus, als hättest du größere Geldprobleme.
• Hätte ich doch mehr Zeit mit dir zu sprechen!
• Hätten Sie Zeit, mit mir Tennis zu spielen?
• Hättest du Lust, mit uns ins Kino zu gehen?
• Ich hätte am Wochenende Zeit für dich.
• Ich hätte gerne noch eine Tasse Tee.
• Ich könnte dir bestimmt helfen.
• Ich wäre gern mit euch ins Konzert gegangen.
• Ich wünschte, ihr hättet gestern das Feuerwerk gesehen!
• Ich würde am Wochenende so gern nach Agra fahren.
• Ich würde meine Hausaufgaben machen, aber ich bin zu müde.
• Ich würde sicher kommen, wenn du mich zu der Hochzeit deiner Schwester einladen solltest.
• Ich würde diesen Kühlschrank nicht kaufen.
• Kamlesh hat vor der Fahrt viel Bier getrunken. An seiner Stelle hätte ich vor der Fahrt kein Bier getrunken.
• Könnten Sie mir bitte sagen, wo die Post ist?
• Könnten Sie uns genauer schildern, der Unfall passiert ist?
• Manche Lehrer reden so, als wenn sie allwissend wären.
• Meine Frau gibt so viel Geld aus, als wären wir Millionäre.
• Meine Frau tut so, als ob sie mich nicht verstehen würde.
• Mukta fährt sehr leichtsinnig. An ihrer Stelle würde ich vorsichtig fahren.
• Pranathi kann nicht gut kochen. Wenn sie doch bloß besser kochen könnte!
• Charu würde gern in Österreich Deutsch lernen.
• Suresh tat so als wüsste er die Antwort nicht.
• Unser Chef hat keine Zeit für mich. Wenn er nur mehr Zeit für mich hätte!
• Wäre ich bloß etwas jünger!
• Wäre ich früher aufgestanden, hätte ich den Bus nicht verpasst!
• Wären Sie bitte so freundlich, die Tür zu schließen?
• Wenn du dich beeilen würdest, könnten wir bestimmt den Zug erreichen.
• Wenn es heute nur regnen würde!
• Wenn ich nur Spanisch sprechen könnte!
• Wenn ich Zeit hätte, würde ich meine Schwiegereltern besuchen.
• Wenn ich Zeit hätte, würde ich viele deutsche Bücher lesen.
• Wenn Krithiga hier wäre, würde sie uns sicher helfen.
• Wenn Pari kein Geld gehabt hätte, wäre sie nicht nach Japan gefahren.
• Wir würden dich jedes Jahr in Jaipur besuchen.
• Würdest du bitte das Fenster aufmachen?
• Würdest du bitte herkommen?
• Würdest du mir bitte helfen?
• Zum Glück hatte sich der Fahrer angeschnallt. Sonst hätte er schwere Verletzungen davontragen können.


Be First to Comment

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *