Heutzutage haben die digitalen Medien an Bedeutung gewonnen, besonders in der Arbeit und Ausbildung. Dank der Covid-Pandemie ist der Trend ,,Arbeit von Zuhause” geboren, was als Ergebnis die Nutzung der digitalen Medien stark gesteigert hat. Unterschiedliche Programme wie Zoom, Microsoft Teams, Google Meet usw. sind in vollem Aufschwung. Wegen der Erhöhung in der Heimarbeit- Kultur und leicht zugängliche digitale Medien, bevorzugen viele Hausfrauen heutzutage Teilzeitjobs. Zudem kann man sich mit Ausländern, zu beruflichen Zwecken, durch digitale Medien leicht verbinden, was viel Zeit sowie Geld spart. Die riesige und präzisierte Verbreitung der Kenntnis dieser Medien hat zur gesteigerten Verwendung der digitalen Medien bei Leuten aller Altersgruppen und aus unterschiedlichen Gründen geführt. Meiner Ansicht nach spielen digitale Medien eine bedeutende Rolle, wenn es um die Weiterentwicklung der Ausbildung geht. Momentan ist die Technologie nicht nur ein wichtiger Teil der Bildungsinstitution, sondern ist auch ein bekanntes ,,Smart Class System geworden. Viele Bildungseinrichtungen verwenden bereits das ,,Smart Class System”, das audiovisuelle Bildung bietet, damit die Studenten das Thema leicht lernen. Da die Covid- pandemie zur abnehmenden Nutzung solcher Medien im Online-Unterricht geführt hat, sind die digitalen
Medien in der Ausbildung das A und O geworden. Wenn die Lehrer einige schwierige Themen von Mathe oder Bio leicht unterrichten wollen, nutzen sie die Power Point Präsentation, sodass sie es den Studenten erleichtern können, solche Themen besser zu begreifen. Zudem erhöhen die Lehrer das Interesse der Studenten im Unterricht, indem sie den Studenten digitale Medien im Studium anbieten. Ein Paradebeispiel hierfür sind die Apps auf dem Handy oder Artikel auf unterschiedlichen Webseiten, die die Studenten für ihr Studium unbedingt hilfreich finden. Audios sind hilfreich, im Bezug auf die Überarbeitung des Themas. Infolgedessen sind digitale Medien ein Segen, sowohl für das Lernen, als auch für das Unterrichten geworden.
Aber Manche betrachten solche Medien im schlechten Licht. Da sie alles leicht liefern, braucht man keine eigene Mühe um zu studieren. Früher gab es nur Bücher und die Bibliothek, wo man erforderliche Daten selbst suchen und sammeln konnte. Es führte zwar zur Entwicklung des Denkens und zu eigenen Bemühungen, aber es lieferte ein begrenztes Wissen für das Studium. Dagegen kann man mit den digitalen Medien die wichtigen Angaben aus irgendeiner Ecke der Welt sammeln. Hier sollen wir die künstliche Intelligenz nicht vergessen. Zurzeit hat der steigende Einsatz der künstlichen Intelligenz die Funktion dieser Medien wirklich geebnet.
Die Berufswelt hat davon profitiert, indem die Produktivität der Arbeiter verbessert wird. In- folgedessen fokussieren sich die Arbeiter auf kreative Lösungen, komplexe Problemlösungen und wirkungsvolle Aufgaben. Durch künstliche Intelligenz profitiert der Bildungsbereich, indem sie genaue Bereitstellung der personalisierten Feedbacks der Studenten und ihren aktuellen Fortschritt erstellen, was letztlich den Lehrern hilft.
Laut Forschern wird die digitale Medienindustrie weiter wachsen. Pandemie, Sorge wegen den Infektionen und unterschiedliche Einschränkungen haben dazu geführt, dass die Leute meist online agieren. Deswegen ist es ganz klar, dass diese neue Technologie viele Möglichkeiten bietet, und sich auch in vielen Sektoren profitieren wird.
Be First to Comment