I. Modalpartikeln sind im kulturellen Kontext eine Besonderheit in der deutschen Sprache. Die Wörter „modal“ (Adjektiv) und die Partikel (Nomen) (Pl. die Partikeln) kommen aus…
Indische Post
Insaan ka insaan se ho bhaichara, yahi paigam hamara..(Der Mensch soll den Anderen verstehen, das ist unsere Hauptbotschaft) Diese Zeile des bekannten Liedes inspiriert den…
Liebe Leser und Leserinnen,Seit einigen Monaten denke ich an die deutschen Persönlichkeiten, die besonders mit Indien zu tun hatten oder haben. Ich habe ernsthaft versucht…
Denn Zeit ist Leben. Und das Leben wohnt im Herzen.(Michael Ende, Momo)Ich würde gern eine Weltreise machen…..Ich habe vor, mehr Zeit mit meiner Familieund meinen…
Der ländliche Wohnungsmangel in Indien beträgt 44 Millionen Wohneinheiten. Indiens städtischer Wohnungsmangel beträgt 18,78 Millionen Einheiten, von denen 96% auf den Typ Economically Weaker Section…
Als ich zehn Jahre alt war und in die 5. Klasse ging, begann mein Englisch Unterricht. Damals fragte ich mich: warum soll ich die englische…
1818 vor etwas über 200 Jahren wurden im nördlichen Teil von Rheinland-Pfalz zwei Männer geboren, die viel gemeinsam hatten, die aber andererseits auch viel trennte:…
Im Bereich der indischen Germanistik wird unter Komparatistik (oder unter vergleichender Literaturwissenschaft) seit Anbeginn deutschsprachige Literatur-Übersetzungen in verschiedene indische Sprachen studiert. Literaturübersetzungen aus den indischen…
Bildquelle: www.shutterstock.com Es ist in die Fragen nach Übersetzungsintentionen- und methoden u.a. vielerlei eingegangen worden. Grundsätzlich wird durch die Übersetzung von einer in eine andere…
I. das Aktiv und das PassivAktiv: In einem Aktivsatz ist die Person wichtig, die etwas macht / tut (die handelnde Person / Agens / Täter…